Retrofuturistische Maschinen & Apparate einer vergangenen Zukunft
  • Home
  • Bio
  • Artwork
  • News
  • Presse & TV
  • Dan's Buch: Art Book 2021
  • Dan's Buch: STEAMPUNK
  • Ausstellungen & Projekte
  • Panoptikum
  • Bean to Bar Chocoladen
  • Hochzeits-Bulli
  • Kontakt
  • Impressum
24. August 2017

Steampunk - Wie sieht die Zukunft der Szene aus?

Werte Leser

 

In meinem heutigen Beitrag möchte ich einmal der Frage nachgehen, ob sich der Steampunk in der Schweiz tatsächlich, wie überall behauptet, weiterentwickelt hat. Ist die Szene in den vergangenen Jahren wirklich gewachsen?

Nun, was man ganz klar feststellt ist die Tatsache, dass die Anzahl an Interessierten stark gestiegen ist. Betrachtet man zum Beispiel die Facebookgruppe „Steampunk Society Switzerland“ dann ist das tatsächlich so. Die Gruppe ist von anfänglich rund 30 Mitglieder im Jahr 2011 auf aktuell 864 Mitglieder angewachsen. Wieviele davon nun tatsächlich Steampunker sind kann nicht gesagt werden.

 

In seinem aktuellen BLOG-Artikel befasst sich Marcus Gilman, Mitautor des bekannten Buches „Steampunk kurz und geek“, mit ganz ähnlichen Fragen: „I think Cyberpunk will literally outlive Steampunk“. Sein BLOG ist absolut empfehlenswert für jeden, der sich etwas tiefgründiger mit der Steampunkszene befassen will.

Wenn man den Beitrag liest wird man schnell die Parallelen zwischen der Deutschen und der Schweizer Steampunkszene erkennen. Grundsätzlich steht natürlich auch die Frage im Raum, ob es denn überhaupt eine Schweizer Szene gibt. Vielleicht ist es eher so, dass sich die Deutsche Steampunkszene einfach etwas nach Süden ausgedehnt hat. Dies würde auch die auffälligen Parallelen erklären. Auch ich stelle fest, dass es der aktuellen Steampunkszene hauptsächlich ums Kostümieren (Dress up) und um das „sehen und gesehen werden“ geht. Würde dies und die zugehörigen Treffen und Photoshootings wegfallen, dann gäbe es wohl keinen Grund mehr Steampunk zu sein.

Nun, lest den sehr interessanten Artikel von Marcus am besten selbst – ich persönlich bin absolut seiner Meinung! Und wenn wir schon beim Lesen sind: Wie wäre es einmal mit den Geschichten von Jules Verne und H.G. Wells?

 

 

tagPlaceholderTags:

Language selection:


Bean to Bar Chocoladen

von "The Chocolatist"

 

Aktuell:

"Cacao Peru 77%"

"Santo Domingo 72%"


Das neuste Buch von Dan Aetherman:

"STEAMPUNK Artworks"

Ab sofort weltweit erhältlich!

Online-Bestellung



Steampunker Dan Aetherman - Retrofuturistic Steampunk Book

Das Buch von Dan Aetherman:

"STEAMPUNK - Jules Vernes Erben und ihre fantastischen Maschinen"

Online-Bestellung


Steampunker Dan Aetherman - Retrofuturistic Steampunk Artwork

Dan Aetherman 

Retrofuturistic Art

Dan Aetherman

CH-8482 Sennhof

Switzerland 


Gesucht:

Leerstehender Raum für das Atelier "Jules Verne" in der Region Winterthur Seen, Sennhof, Kollbrunn, Rikon.


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Schweiz. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Bio
  • Artwork
  • News
  • Presse & TV
  • Dan's Buch: Art Book 2021
  • Dan's Buch: STEAMPUNK
  • Ausstellungen & Projekte
  • Panoptikum
  • Bean to Bar Chocoladen
  • Hochzeits-Bulli
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nach oben scrollen