reten Sie ein in den "Zirkus der fantastischen
Maschinen" des Schweizer Künstlers Dan Aetherman und lassen Sie sich in eine andere Zeit entführen - in eine Zeit, als die legendäre NAUTILUS das Meer und
dampfgetriebene Luftschiffe den Himmel beherrschten. Bestaunen Sie einzigartige Maschinen aus hochwertigsten Materialien wie Messing, Kupfer, Glas und edelstem Holz. Jede
dieser voll funktionsfähigen Erfindungen ist absolut einzigartig und beflügelt die Fantasie von Gross und Klein.
Aetherman's Steampunk Maschinen und Gadgets
sind in zahlreichen Büchern und Magazinen zu bestaunen und werden regelmässig von Museen und Kunst-Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert.
Einzigartige retrofuturistische Kunstobjekte für Filmprojekte, Photoshootings und Events
Immer wieder faszinierend, was man so findet!
Dieses alte Radio stand wohl sehr viele Jahre in einer Scheune und diente vielen Maus-Generationen als gemütlicher Unterschlupf und Zuhause.
Eine erste Inspektion der elektronischen Komponenten zeigt ein sehr starker Zerfall. Vermutlich würde es einen Riesenknall geben, wenn man das Gerät einstecken würde. Also werde ich mir einmal überlegen, was man denn mit diesem schönen Radio anstellen könnte...
Genau 20 Jahre sind es jetzt her, als ich meinen Traum-Bulli in einer Scheune beim Sihlsee per Zufall während einer Wanderung entdeckt habe.
Und genau so lange sind wir jetzt zusammen unterwegs. Die erlebten Abenteuer würden wohl ein Buch füllen. Bereits damals war mein auffälliger Surfer-Bulli bei vielen Hochzeiten und Events ein besonderes Highlight.
Wieso der Bulli so aussieht? Nun, ich habe vor rund 35 Jahren tatsächlich auf Hawaii gelebt und in der Kailua Bay als Surflehrer und Lifeguard gearbeitet...
Nach rund 10 Jahren "Hochzeitspause" sind wir Zwei jetzt wieder unterwegs.
Seid ihr auf der Suche nach dem ganz speziellen VW-Bulli im Surfer-Look für Eure Hochzeit oder einen Event? Dann freue ich mich auf Eure Nachricht!
Endlich ist sie fertig, meine neue "alte" Espresso Maschine!
Dieser Artefakt basiert auf einer antiken HELVETIA Nähmaschine, welche am 5. Oktober 1912 in der Schweizerischen Nähmaschinenfabrik in Luzern gebaut wurde. Ein schicksalhaftes Jahr, denn am 15. April 1912 sank die R.M.S. TITANIC im Nordatlantik.
Die Espresso-Maschinenteile stammen von einer legendären alten FRANCIS FRANCIS! Maschine von AMICI aus dem Jahr 1998. Der grosse Messinghut war früher ein Lötbrenner der Firma WETTSTEIN - OERLIKON und stammt aus den 30er Jahren. Der Holzsockel besteht aus einem antiken Uhrengehäuse und beherbergt die Wasserpumpe und die nötige Elektronik für die Temperaturregelung des Boilers.
Selbstverständlich ist die Maschine voll funktionstüchtig und zaubert feinste Espresso mit dem nachhaltigen E.S.E. Kaffeepad-System. Zum Testen stellte mir die Firma www.kaffeepads.ch freundlicherweise eine grosse Degustationsbox mit 69 verschiedenen Kaffeesorten zur Verfügung. Die Firma AMICI - www.amici.ch - schenkte mir ganz unkompliziert den nötigen extra langen Druckschlauch. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für die freundliche Unterstützung.
Schon sehr lange hege ich den Plan, endlich einmal eine Kaffeemaschine zu bauen. Ich brauche einen guten Kaffee um morgens in die Gänge zu kommen, und die Vorstellung, diesen mit einer selbst gebauten "Wundermaschine" zuzubereiten ist mehr als nur verlockend.
Als mir ein Arbeitskollege eine alte verkümmerte FRANCIS FRANCIS X1 Maschine mit den Worten schenkte: "Mach was spannendes draus!" war natürlich sofort klar wohin die Reise führen würde. In meinem Lager stehen nämlich seit einigen Jahren die Überreste einer antiken HELVETIA Nähmaschine aus dem Jahr 1915 mit der tollen Seriennummer 100053.
Daraus eine Kaffeemaschine zu bauen hatte ich bereits länger im Hinterkopf. Beim Zerlegen der FRANCIS Maschine zeigte sich sehr schnell, dass sich die zwei alten Maschinen perfekt zu etwas völlig Neuem verbinden lassen.
Aktuell steht der Rohbau und der Boiler ist montiert und neu verdrahtet. Da der Druckschlauch der FRANCIS Maschine nur eine Länge von knapp 10cm hatte und ich für meine Konstruktion eine Länge von 60cm benötige bin ich nun auf der Suche nach diesem Schlauch. Sobald ich fündig werde geht es weiter!
Stay tuned!!!!
Ihr findet die aktuellen Fotos meiner neusten Kreation ab sofort auch in meiner Galerie.
Meine aktuelle Mixed-Media-Kreation trägt den Namen des legendären Disney-Films aus dem Jahr 1954 mit James Mason, Kirk Douglas und Paul Lukas. Das einzigartige Design der NAUTILUS von Kapitän Nemo wurde mit diesem Film weltbekannt.
Der rund zweistündige Film wird auf dem kleinen Bildschirm über der Zentraleinheit wiedergegeben, während der Ton aus einem messingummantelten Klanggenerator ertönt.
Weitere Details und Bilder dieses neuen Artefakts werden in Kürze folgen.
Dieses seltene Grammophon der Schweizer Marke "Corona" bekam ich für ein paar Franken, weil der Motor defekt war. Ich liebe solche Gelegenheiten! Der Fehler war schnell gefunden: Eine der Federn im Motor war gebrochen. Glücklicherweise hatte ich noch einen rund 100 Jahre alten defekten Motor an Lager. Zufälligerweise war die Federbreite nahezu identisch und ich konnte eine dieser uralten Federn als Ersatzteil verwenden.
Nachdem das Holz gereinigt und mit etwas Oel poliert ist sieht das antike "Corona" Grammophon wieder wunderbar aus.
Nach diversen photographischen Experimenten während dem Sommer arbeite ich aktuell an einer neuen Kreation mit dem Namen "20'000 Leagues Under the Sea".
Was es genau werden will verrate ich an dieser Stelle noch nicht so genau. Meine Maschinen entstehen während dem Bau und entwickeln sich während dem immer wieder in andere Richtungen. Trotzdem für die Neugierigen unter Euch ein Bild des ersten Setups der einzelnen Komponenten. Inzwischen hat sich jedoch bereits wieder einiges verändert. Es lohnt sich also immer mal reinzuschauen.
Aktuell restauriere ich gerade einen kleinen alten HAUCK Kontaktkopierer, vermutlich aus den 20er oder 30er Jahren. Die Firma HAUCK baute ursprünglich Uhren und ist bekannt für ihre Zeitschaltuhren für photographische Aparaturen. Und genau zu diesen Uhren wurden auch Kopiergeräte für Kontaktabzüge hergestellt.
Das Gerät ist mit zwei Glühlampen ausgerüstet, welche mittels der Zeitschaltuhr für den Kopiervorgang einige Sekunden eingeschaltet werden.
Ich habe den Kopierer gereinigt, neu justiert und durchgecheckt. Im Moment fehlt noch die matte Glasplatte oben auf dem Gerät. Das Originalglas ging leider in die Brüche.
Ein paar bewegte Bilder von meinem kleinen UKW Radio und dem FM-Transmitter in Betrieb. Der FM-Transmitter wird per Bluetooth mit dem Handy verbunden und sendet die Musik als Radiosignal aus. Abgedeckt werden etwa 50m2. Alle Radios in diesem Bereich können den Sender empfangen. Dies ist bald ein grosser Vorteil für alte Röhrenradios, denn schon bald werden die analogen klassischen UKW-Sender abgeschaltet. Mit einem eigenen kleinen FM-Transmitter können diese historischen Radios weiter in Betrieb bleiben.
Sowohl der Sender wie auch das Radio werden per USB-Stromquelle betrieben und sind somit sehr flexibel in der Stromversorgung.