Treten Sie ein in den "Zirkus der fantastischen
Maschinen" des Schweizer Künstlers Dan Aetherman und lassen Sie sich in eine andere Zeit entführen - in eine Zeit, als die legendäre NAUTILUS das Meer und
dampfgetriebene Luftschiffe den Himmel beherrschten. Bestaunen Sie einzigartige Maschinen aus hochwertigsten Materialien wie Messing, Kupfer, Glas und edelstem Holz. Jede
dieser voll funktionsfähigen Erfindungen ist absolut einzigartig und beflügelt die Fantasie von Gross und Klein.
Aetherman's Steampunk Maschinen und Gadgets
sind in zahlreichen Büchern und Magazinen zu bestaunen und werden regelmässig von Museen und Kunst-Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert.
Einzigartige retrofuturistische Kunstobjekte für Filmprojekte, Photoshootings und Events
Es wird kühler draussen und man kann sich endlich wieder ohne schlechtes Gewissen in der goldenen Männerhöhle verschanzen und neue Ideen aushecken. Das MANOPAN EXCELSIOR aus dem Jahr 1898 wartet schon lange auf seine Reinkarnation und ich denke ich bin jetzt bereit dafür. Über den Sommer habe ich viele mögliche Lösungen für die vielen kleinen Probleme dieser wunderbaren Orgel zurechtgelegt. Mal sehen, ob sich das alles tatsächlich so umsetzen lässt... lasst Euch überraschen!!
Meine neuste Kreation ist etwas für Fans der Filmtrilogie "Back to the Future".
Ich wollte etwas ohne Stromanschluss oder Mechanik bauen - einfach so für die Wohnung oder für's Fensterbrett.
Bei Sonneneinstrahlung dreht sich die Lichtmühle, auch Radiometer genannt, in der Glaskugel. Erfunden wurde diese von Sir William Crookes im Jahr 1873.
Diese einzigartige Stehlampe basiert auf einem MINIMAX Spitztütenfeuerlöscher, welcher im Jahr 1902 von Wilhelm Graaff und Hans Mikorey erfunden wurde. Als Lampenschirm fungiert ein originaler Feuerwehrhelm aus dem Jahr 1920. Das Leuchtmittel wird über WIFI gesteuert, somit kann die Lampe problemos ins "Smart Home" integriert werden.
Zur Sicherheit sind alle elektrischen Anschlüsse dreiadrig ausgeführt und der Feuerlöscher ist geerdet.
Ein ganz besonderes Stück für Feuerwehr-Fans!
Gestern habe ich ein absolut grandioses Geschenk einer fantastischen Komponistin aus Holland bekommen: Mein eigenes Music Theme - komponiert ganz persönlich für mich! Und dazu noch einen Music Clip... ich bin hin und weg!!
Besucht unbedingt ihren BandCamp Account unter https://beeldmann.bandcamp.com/ Ich liebe ihr Album "Moon Machine"...
Auch dieses Jahr finden in der Stadtbibliothek Winterthur wieder die MakerDays statt. Ich werde eine kleine Ausstellung organisieren und am 12. & 19. November vor Ort sein. Es gibt einiges zu sehen zum Thema "Analog - Digital", z.Bsp. die Telegraphenstation St. Gotthard, die neue grosse MAX KOERNER Scanner Kamera und diverse kleinere "analog-digitale" Kreationen aus meinem Laboratorium.
Ich freue mich auf Euren Besuch!
Der FILMOSTO BUBE aus dem Jahr 1938 war ein klassischer Projektor für Dias und Filmbänder aus Deutschland.
Als Upcycling-Objekt wurde er sanft restauriert und mit einem LEDVANCE Leuchtmittel aufgerüstet. Dieses lässt sich über WIFI ein- und ausschalten und in der Helligkeit dimmen. Damit steht einer Integration ins "Smart Home" nichts im Wege.
Über den Original-Kabelschalter lässt sich die Lampe auch ohne Handy ein- und ausschalten.
Im Innern des Projektors ist ein Geheimfach für Kostbarkeiten versteckt.
Preis: 240 CHF. Anfragen bitte per Mail
Zuzüglich Versand: Schweiz 10 CHF./EU 40 CHF./Oversea 60 CHF.
Allfällige Zollkosten gehen zu Lasten des Käufers.
Diese wunderbare und über 100 Jahre alte Maschine wurde im Jahr 1915 von den ADLER Werken in Deutschland gebaut. Sie war eine der ersten Maschinen mit einer vierreihigen Tastatur, ähnlich der heutigen PC-Tastaturen. Auch sehr besonders ist die Übertragung der Zeichen auf das Papier mittels Schubstangen.
Solche Maschinen brauchen immer mal wieder etwas Pflege, denn bei mir sind sie auch weiterhin regelmässig im Einsatz...
Diese sehr spezielle Uhr habe ich vor einigen Jahren kreiert und sie ist immer noch eine meiner absoluten Lieblinge! Inspiriert wurde ich vom Kinofilm "Wild Wild West" aus dem Jahr 1999 mit Will Smith, Kevin Kline und Selma Hayek.
Mehr Bilder gibt es hier...
Eine exklusive Bluetooth-Tischlampe, aufgebaut auf der Basis eines antiken 500 Watt PANELECTRA HOMELITE Scheinwerfers der Firma "Panelectra" aus Zürich. Die Lampe lässt sich via APP ein- und ausschalten, dimmen und in der Leuchtfarbe verändern.